Budgetierung neu gedacht

Aktivitätsbasierte Finanzplanung hilft Ihnen, Kosten dort zu verstehen, wo sie entstehen. Mit klaren Zusammenhängen zwischen Geschäftstätigkeiten und Ausgaben schaffen Sie Transparenz für bessere Entscheidungen.

Unser Ansatz kennenlernen

Warum Aktivitäten zählen

Traditionelle Kostenstellen zeigen nur, wo Geld ausgegeben wird. Aktivitätsorientierte Budgetierung geht tiefer: Sie verbindet jeden Euro mit konkreten Geschäftsprozessen und macht sichtbar, welche Tätigkeiten wirklich Wert schaffen.

  • Präzise Kostenzuordnung zu Geschäftsprozessen
  • Realistische Planungsgrundlagen für Projektbudgets
  • Fundierte Entscheidungen bei Kapazitätsengpässen
  • Verbesserung der Profitabilität pro Aktivität
Beratung anfragen

Methoden mit Substanz

Seit acht Jahren entwickeln wir Budgetierungsstrategien, die sich an realen Arbeitsabläufen orientieren. Dabei geht es weniger um komplizierte Software als um das richtige Verständnis Ihrer Kostenstrukturen.

Prozessanalyse

Wir kartieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren die wahren Kostentreiber. Oft stecken Überraschungen in scheinbar nebensächlichen Aktivitäten.

Kennzahlen entwickeln

Gemeinsam definieren wir messbare Indikatoren, die Ihrem Team helfen, Budget und Realität kontinuierlich abzugleichen.

Implementierung

Schritt für Schritt führen wir das neue System ein – ohne Ihre laufenden Geschäfte zu unterbrechen.

Kommende Workshops

Praxiserfahrung seit 2017

Marlena Zielke hat als Controllerin in mittelständischen Produktionsunternehmen erlebt, wie wichtig der Blick auf Aktivitäten ist. "Wenn Sie wissen wollen, warum die Herstellung von Produkt A plötzlich 15% mehr kostet, müssen Sie die dahinterliegenden Arbeitsschritte verstehen", sagt sie.

Schwerpunkt: Fertigungsnahe Dienstleister

Besonders bei Unternehmen, die sowohl produzieren als auch Dienstleistungen anbieten, entstehen komplexe Kostenverflechtungen. Hier hilft aktivitätsorientierte Budgetierung dabei, faire interne Verrechnungspreise zu finden.

Persönliches Gespräch